
Technikgebäude stehen meist nicht im Fokus der Gestaltung eines Campus. Doch prägen sie dessen Gesamterscheinung entscheidend mit.
Beim Neubau der Kältezentrale des Helmholtz-Zentrums Berlin in Wannsee war es unser Anliegen, innerhalb der heterogenen Umgebung einen kompakten und klaren Baukörper auszubilden. Dies wird erreicht durch eine zweigeschossige Ausbildung mit den Kältemaschinen im 1. Geschoss direkt über den Pumpen- und Schalträumen im EG. Sämtliche Öffnungen für Menschen und Medien sind in den Bereich der Rücksprünge im Erdgeschoss angeordnet.
Die Einfachheit des Baukörpers wird unterstützt durch die Beschränkung auf zwei Materialien. Profilglasflächen mit und ohne transluzente Wärmedämmung werden den Sichtbetonflächen gegenübergestellt. Wer möchte, darf zum Gegensatzpaar Glas – Beton die Elemente Gletscher und Fels assoziieren